Urlaub in Bayern
5957 Angebote verfügbar
Ausgewählte Ferienwohnungen
Hier finden Sie von unserer Redaktion ausgewählte Ferienwohnungen
Neuste Bewertungen
Hier finden Sie die neusten von Besuchern abgegebenen Bewertungen
"Selten so eine super schöne und saubere Übernachtungsmöglichkeit gehabt! Immer wieder gerne :-) Liebe Grüße aus Lüneburg"
- Käding Uwe
Neuste Angebote
Hier finden Sie die neusten Ferienwohnungen aus unserem Angebot
Bayern
Der Freistaat Bayern ist eines der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt im Südosten Deutschlands.
Die Bayerischen Alpen im äußersten Süden Bayerns gehören den Nördlichen Kalkalpen an. Bayern ist das einzige deutsche Bundesland, das Anteil an den Alpen hat. Meist werden unter den Bayerischen Alpen nur die zwischen den Flüssen Lech und Saalach gelegenen Gebirgsteile verstanden. In diesem engeren Sinn zählen daher die Allgäuer Alpen, auf die sich das bayerische Staatsgebiet erst seit jüngerer Zeit erstreckt, und die Berchtesgadener Alpen nicht zu den Bayerischen Alpen. Er ist nicht mit dem Begriff der Bayerischen Voralpen, die nördlich an das Gebirge angrenzen, zu verwechseln.
Letztere umfassen nur den bayerischen Anteil der Voralpen zwischen der Loisach im Westen und dem Inn im Osten. Während die Voralpen nur vereinzelt ausgeprägte Kalkfelswände zeigen, sind die Alpen durch die im Jungpleistozän entstandenen Kare, Seen und die typischen U-Täler durch Gletscher geprägt. Ablagerungen der eiszeitlichen Flüsse sowie vor allem die Gletscher ließen insbesondere im Alpenvorland eine hügelige Landschaft mit Seen und Mooren entstehen. Hier liegen etwa der Chiemgau, das Fünfseenland und das Allgäu.
Während zwischen den Alpen und südlich der Donau das Gelände flach bis hügelig ist, liegen nördlich davon mehrere Gebirge, die eine Höhe von über Tausend Metern erreichen, darunter beispielsweise der Bayerische Wald mit dem Großen Arber als höchsten Berg Ostbayerns und das Fichtelgebirge mit dem Schneeberg als höchsten Berg Frankens. Die Fränkische Alb als geologische Fortsetzung des Schweizer Juras und der Schwäbischen Alb zieht sich um einen Bogen durch den Norden Bayerns und schirmt Teile Frankens von Altbayern ab. Nördlich davon liegen zahlreiche Zeugenberge wie etwa der Hesselberg.
Der äußerste Südwesten der Alb grenzt ans Nördlinger Ries, Rest eines während des Ries-Ereignisses vor etwa 14,6 Millionen Jahren entstandenen Einschlagkraters. Das Fränkische Keuper-Lias-Land, in dem etwa Aischgrund, Steigerwald und
Frankenhöhe liegen, geht in die Mainfränkische Platten über. Südwestlich davon liegen die Mittelgebirge Odenwald, Spessart und Rhön. Die östliche Hälfte Bayerns wird hingegen von Mittelgebirgen wie dem Bayerischen Wald oder dem Frankenwald geprägt. Hier befindet sich das größte nicht zerschnittene Waldgebiet Mitteleuropas. Teile des Vogtlands liegen in Bayern. Der westliche Teil Unterfrankens als Bestandteil der Tiefebene des Rheins gehört zum Bayerischen Untermain.
Die niedrigste Stelle Bayerns ist mit 100 m der Wasserspiegel des Mains in Kahl am Main (Unterfranken), die höchste auf dem Gipfel der Zugspitze (2962 m), des höchsten deutschen Berges im Wettersteingebirge. Alle 30 höchsten Berggipfel Deutschlands liegen in den Bayerischen Alpen, konzentriert in den Berchtesgadener Alpen, den Allgäuer Alpen und dem Wettersteingebirge.
Die landeshauptstadt von Bayern ist München.
Unterkünfte Hotel Pensionen Ferienwohnungen und Monteurzimmer finden Sie hier.
Erfahrungen Zimmersuche24 #Hotel #Pension #Monteurzimmer