Ihre Ferienhäuser in der Sächsischen Schweiz.
Die Familie Klaus und Marion Kießling sowie die Familie Jan und Annett Schumann sowie Annett und Jens Kießling laden Sie recht herzlich ein, in einem Ihrer Ferienobjekte, die Reize der wundervollen Landschaft der Sächsischen Schweiz kennenzulernen und sich dann, nach des Wandern`s Müh, in gemütlicher Atmosphäre zu erholen.
Viele Grüße,
Fam. Kiessling
Ferienhaus 1 - Fam. Klaus und Marion Kiessling
Für 2 bis 4 Personen mit zwei getrennten Schlafzimmern
52 Quadratmeter. Aufbettung möglich. Mit Internetanschluss dLAN und WiFi
Fam. Kießling "Haus am Stein - Haus 1 "
01824 Königstein Orts. Pfaffendorf
Pfaffendorfer Str. 4
Tel.: 035021/67113 Fax.:035021/61370
E-Mail.:Klaus.Kiessling@t-online.de
www.ferieneinrichtungen.eu
Das Ferienhaus ist ein Flachbau mit 2 getrennten Schlafzimmern, einem Wohnaufenthaltsraum der durch einen Raumteiler den vollständig eingerichteten Küchentrakt im Bauernstil, mit Eckbank, Eßtisch und Stühlen vom Wohnraum teilt.
Im Eingangsbereich befindet sich die Garderobe. Zur Ausstattung gehören Radio, SAT-TV, Sesselecke mit Tisch und Schrankwand. Die Sanitäreinrichtung ist mit Dusche IWC und fließend Kalt -Warmwasser.Im Küchentrakt befinden sich Kühlschrank, Kochfeld, Minibackofen, Aufwaschbecken, Kaffeemaschine und alle kleinen Dinge, die man in einer Küche benötigt.
Die getrennten Schlafzimmer sind im Bauernstil eingerichtet. Alle Zimmer sowie das Bad sind mit der Zentralheizung verbunden.
Zur Ferienwohnung gehört eine große Terrasse (mit Gartenmöbeln und Liegen) von der man einen wundervollen Blick zum Lilienstein genießt. Eine zweite Terrasse mit Außendusche (Kalt - Warm) steht allen unseren Urlaubern im Haus 1 und 2 zur Verfügung. Am Haus befindet sich ein Stellplatz für das Auto.
Der Preis für 2 Personen beträgt 55,- € pro Nacht. Für jede weitere Person erhöhen sich die Kosten um 12 - €.
Sowie eine einmalige Endreinigung von 35,-€.
Die Gästetaxe pro Person (Erwachsene) und Tag 2,20 - €. (Kinder ab 7 Jahren bis 17 Jahre 1,60- €. Sie gilt zusätzlich als Fahrausweis in den Nahverkehrsmitteln des VVO. (Bus, S - Bahn)
- Haustier: max. 2 Hautiere. Je Haustier 35,- € pro Haustier extra. (Einmalig)
- Anreise ab 15 Uhr. Abreise bis 10 Uhr.l
Der OT Pfaffendorf ist vor allem durch die Barbarine bekannt geworden.Diese markante Felsnadel, die am Pfaffenstein thront,ist eines der Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz.
Ausflugsziele:
- Pfaffenstein mit Barbarine
- Gohrisch,Papststein,Kleinhennersdorfer Stein
- Rathen und Bastei mit Felsenbühne
- Schrammsteine,Winterberg,Lichtenhainer Wasserfall
- Dresden,Meißen,Pillnitz
- Grenze zur CSR in Schmilka (15 km von Pfaffendorf)
- Quirl mit Diebeshöhle
- Festung Königstein
- Lilienstein
- Bad Schandau
Gern können Sie sich auch direkt auf unserer Haushomepage umschauen:
Bitte kopieren Sie den untenstehenden Link in die Adresszeile Ihres Browsers. Sie kommen dann auf unsere Haushomepage mit weiteren Infos mit Innenansichten und Bildern sowie unseren Freimeldungen !
www.ferieneinrichtungen.eu
Schlösser und Burgen
Burg Weesenstein
um 1200 gegründet, auf Felskuppe über dem Müglitztal errichtet, zunächst zur Sicherung der meißnisch- böhmischen Handelsstraße und als Vorposten gegen böhmischen Nachbar, im 15.Jh. Ausbau zur Wohnburg, im 16. Jh. entsteht Vorburg mit Renaissanceportal, sehenswert Stukkaturen, chinesische Leder- und Bildtapeten, Rokoko-Wandmalereien und Möbel, Schloßkapelle, barocker französischer Garten
Burg Stolpen
im 12.Jh. als Grenzfestung entstanden, erhebt sich weit sichtbar zwischen Elbsandsteingebirge und Lausitz auf 35m hoher Basaltkuppe, über 300 Jahre Besitz der Meißner Bischöfe, später im kurfürstlichen Besitz, Bauten aus einheimischen Basalt, später auch Sandstein als Baumaterial, in kurfürstlicher Zeit vorwiegend Gefängnis, Schicksal der Gräfin v. Cosel, bedeutendste Mätresse Kurfürst August des Starken, von 1716 bis 1765 auf Burg festgehalten, 1813 Sprengung verschiedener Bauten durch napoleonische Truppen, heute: historisches Museum, vielfältige Besichtigungen wie Burghöfe, Waffensammlung, Marstall, Folterkammer, Kornbauten, Coselturm, Siebenspitzenturm, Burgverliese, 82m tief in Basalt getriebener Brunnen
Schloß Kuckuckstein
Bau um 1450 begonnen, im Müglitztal in Liebstadt auf Felsen in 364m Höhe, mehrfach um- und ausgebaut, Ausbauten im Stil der Spätgotik, bis ins 20. Jh. Familienbesitz, 1813 Übernachtung Napoleon, imposanter Bergfried, romantischer Hof, Jagd-, Gerichts-und Napoleonzimmer, mittelalterliche Malereien, Freimaurerloge
Barockgarten Großsedlitz
1719 von Graf Wackerbarth angelegt, 1733 von August dem Starken als symmetrische Anlage geplant und nach Entwürfen von Knöffel, Languelune und Pöppelmann gestaltet, Friedrichschlößchen, Orangerien, Fontänen, Kaskaden, Bassins, Sandsteinskulpturen, Hecken, Rasenflächen
Festung Königstein
1241 erstmalig erwähnt, bedeutendes Denkmal europäischer Festungsbaukunst, Sandsteintafelberg, über 3 Zugbrücken gelangt man auf das 245m über der Elbe liegende Felsmassiv, bis zu 40m hohe Felswände, wechselvolle Geschichte der Anlage: ursprünglich mittelalterliche Grenzburg, später Ausbau zur Festung, Staatsgefängnis, berühmtester Gefangener 1706/07 Johann Friedrich Böttger, Erfinder des europäischen Porzellans, Zufluchtsort sächsischer Kurfürsten und Könige, bewahrten Kunstschätze und Staatsschatz auf, Ausflugsziel des Hofes, Bauwerke der Spätgotik, der Renaissance, des Barock und vorjährigen Jahrhunderts, in Fels getriebener 152,5m tiefer Brunnen, kunstvolle Bronzegeschützrohre, Rundgang entlang 2,2 km langer Festungsmauer: umfassender Rundblick über große Teile der Sächsischen Schweiz
Der Preis für 2 Personen beträgt 55,- € pro Nacht. Für jede weitere Person erhöhen sich die Kosten um 12 - €. Abreise bis 10 Uhr! Anreise ab15 Uhr. Haustier auf Anfrage.
Von Dresden fahren Sie auf der A17 in Richtung Pirna-Prag bis Abfahrt Pirna. Dann rechts auf die B172 in Richtung Bad Schandau nach Königstein. Am Kreisverkehr in Königstein die erste Ausfahrt in Richtung Bielatal. Nach ca. 500 Meter biegen Sie links nach Pfaffendorf ab.
Reisen Sie mit der Eisenbahn, benutzen Sie von Dresden Hbf. die S-Bahn in Richtung PIRNA / BAD SCHANDAU bis Bahnhof KÖNIGSTEIN (45Min) mit dem Taxi oder 15 Minuten bequemer Aufstieg zum Ortsteil Pfaffendorf